
Gehalt Herzchirurgie: Was verdient ein Herzchirurg?
Herausfordernd und lohnend: Die Herzchirurgie bietet Fachärzten und Fachärztinnen sehr gute Karrierechancen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die Haupttodesursache. Der Fachbereich hat eine Schlüsselrolle bei der Behandlung dieser komplexen Erkrankungen. Die Gehaltsperspektiven sind überdurchschnittlich.

Gehalt Logopädie: Was verdienen Logopäden/Logopädinnen?
Das Berufsfeld der Logopädie bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten, sowohl in Anstellung als auch in der Selbstständigkeit. Besonders in Fachkliniken und Krankenhäusern, insbesondere in neurologischen Abteilungen, sind die Beschäftigungsaussichten hervorragend. Die Gehälter in Kliniken und die Einkommen in selbstständigen Praxen sind spürbar gestiegen.

Gehalt Ergotherapie: Was verdient ein Ergotherapeut?
Die Ergotherapie zeichnet sich durch ein breites Behandlungsspektrum und hervorragende Spezialisierungsmöglichkeiten aus. Die Option der Selbstständigkeit ist attraktiv und erfordert wenig Investition. Mit dem steigenden Bedarf in einer alternden Gesellschaft nehmen sowohl die Gehälter als auch die Einkommen von Praxisinhabern zu.

Gehalt Nuklearmedizin: Was verdienen Nuklearmediziner?
Nuklearmediziner gehören zu den Top-Verdienern in der Medizin. Wachsende Bedeutung im Kampf gegen Krebs treibt die Nachfrage nach nuklearmedizinischen Leistungen. Relativ hoher Altersdurchschnitt eröffnet gute Karrierechancen in Kliniken und in niedergelassenen Praxen.

Gehalt Physiotherapie: Was verdient ein Physiotherapeut?
Die Physiotherapie bietet ausgezeichnete berufliche Perspektiven, angetrieben durch hohen Bedarf und wachsende Nachfrage. Die in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Gehälter machen den Beruf zunehmend attraktiver, und es ist zu erwarten, dass diese weiter ansteigen werden, bedingt durch anhaltende Nachfrage, Personalmangel aber auch altersbedingte Nachfolgerregelungen.

Was verdienen Fachärzte/Fachärztinnen?
Die Bezeichnung Facharzt/Fachärztin ist eine geschützte Berufsbezeichnung für Ärzte/Ärztinnen, die erfolgreich eine Facharztweiterbildung absolviert haben. Die Karrierechancen für Fachärzte sind sehr gut, sowohl im ambulanten Bereich wie auch in der stationären Versorgung. In Krankenhäusern und Kliniken sind die Gehälter meist tarifgebunden. In der Niederlassung hängen die Einkommen vom Engagement, aber auch vom Fachbereich ab.

Gehalt Oberarzt: Was verdienen Oberärzte/-ärztinnen?
Oberarzt ist eine Funktionsbezeichnungen aus der stationären medizinischen Versorgung. Die Gehälter für Oberärzte/-ärztinnen sind attraktiv, auch im Vergleich zu anderen Branchen. Oberärzte sind keine Leitenden Angestellte, aber eng in die Abteilungsorganisation von Kliniken eingebunden.

Was verdienen Urologen?
Die Urologie ist ein wichtiger Fachbereich der Medizin, die sich auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane konzentriert. Im stationären Bereich sind interessante Positionen, auch auf Leitungsebene, vakant. Die Gehälter für Mediziner haben in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Auch in der Niederlassung gibt es gute Perspektiven und Verdienstmöglichkeiten für Fachärzte und Fachärztinnen der Urologie.

Gehalt Angiologie: Was verdient ein Angiologe?
Die Angiologie ist eine spezialisierte Subdisziplin der Inneren Medizin. Mehrheitlich sind Angiologen in Krankenhäusern beschäftigt. In den letzten Jahren ist ein stetiger Anstieg der Gehälter zu verzeichnen. Auch im niedergelassenen Bereich sind die Einkommensperspektiven vielversprechend.
Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen
Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.
Zur Jobsuche