
Sexuelle Übergriffe im Pflegebereich: Zahlen, Fakten und Lösungsansätze
Unsere Analyse beleuchtet das erschreckend häufige Auftreten sexueller Übergriffe auf Pflegepersonal. Wir präsentieren die Ergebnisse einer aktuellen Studie und diskutieren mögliche Lösungsansätze

Die Wahrheit über nachhaltiges Abnehmen: Fakten und Mythen
Erfahren Sie, wie Sie gesund und nachhaltig abnehmen können, ohne auf genussvolle Ernährung zu verzichten. Lassen Sie den Jojo-Effekt hinter sich und lernen Sie, wie eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung Ihnen dabei helfen können, Ihr Wunschgewicht zu erreichen und langfristig zu halten.

Nachhaltigkeit und Gesundheitswesen: Herausforderungen und Lösungsansätze
Erfahren Sie mehr über Herausforderungen und Lösungsansätze, um Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen zu fördern. Sterilität, Hygiene und Wirtschaftlichkeit müssen mit Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können

Organspende: Ein Geschenk, das Leben rettet
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Organspende, die Mythen, die sie umgeben und wie Ihre Entscheidung Leben retten kann. Informieren Sie sich über den Prozess und die wichtigsten Zahlen rund um die Organspende.

Warum eine Patientenverfügung sinnvoll ist?
erstehen Sie die Bedeutung und Notwendigkeit einer Patientenverfügung, wie sie Ihre Autonomie sichert und Angehörige entlastet. Erfahren Sie, wie Sie eine solche Verfügung erstellen und welche Konsequenzen das Fehlen einer Patientenverfügung haben kann.

Gesund in den Urlaub: Prävention und Tipps gegen Reisekrankheiten
Urlaubszeit ist Erholungszeit – doch was, wenn die Erkrankung droht? Entdecken Sie hilfreiche Tipps und Strategien, um typischen Urlaubskrankheiten vorzubeugen und Ihre Auszeit unbeschwert zu genießen

Werden Übergewichtige im Gesundheitssystem diskriminiert?
Übergewichtige erleben oft Vorurteile in der Gesellschaft, aber auch im Gesundheitswesen? Mehr als 65% der Teilnehmer unserer Umfrage glauben, dass die medizinische Versorgung für diese Gruppe schlechter ist. Erfahren mehr über die Ergebnisse einer Umfrage.

Hausarzt wechseln
Freie Arztwahl garantiert. In Deutschland ist das Recht auf freie Arztwahl gesetzlich verankert. Mit wenigen Ausnahmen kann jeder Versicherte - ob privat oder gesetzlich versichert - den Arzt frei auswählen. Geht das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt verloren, so hat der Patient die Möglichkeit den Arzt zu wechseln. Das ist vom Gesetzgeber so gewollt und im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sehr großzügig geregelt.

Homöopathie auf dem Prüfstand: Sollte es von Krankenkassen finanziert werden?
Die Debatte um die Homöopathie ist hoch emotional und polarisiert. Eine Umfrage zeigt eine überwältigende Mehrheit gegen die Finanzierung homöopathischer Behandlungen durch Krankenkassen. Erfahren Sie mehr über die teilweise hitzige Diskussion und die kontroversen Ansichten zur Homöopathie
Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen
Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.
Zur Jobsuche