Das kommunale Klinikum Saarbrücken zählt mit 572 Klinikbetten und 16 Fachabteilungen zu den modernsten Maximalversorgern im Südwesten Deutschlands sowie für das angrenzende Frankreich und Luxemburg.
- „Auf dem Winterberg“ kümmern sich mehr als 250 Ärztinnen und Ärzte um rund 28.000 stationäre Patienten und 60.000 ambulante Patienten jährlich.
- In die Zentrale Notaufnahme kommen durchschnittlich 37.000 Patienten pro Jahr. Insgesamt arbeiten 2000 Beschäftigte im Klinikum und den Tochterunternehmen Saarbrücker Pflege GmbH und Klinikservice Saarbrücken GmbH.
- Das Klinikum Saarbrücken unterhält 15 interdisziplinäre Zentren, darunter ein Zentrum zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen (Perinatalzentrum Level 1), zur Versorgung bei Schlaganfällen (Neurovaskuläres Zentrum), ein überregionales Traumazentrum, ein Zentrum für Adipositaschirurgie, ein dreifach zertifiziertes Gefäßzentrum, ein Zentrum für die Behandlung von Herzkreislaufstillständen (Cardiac Arrest Center) sowie das Onkovaskuläre Zentrum.
- Das Klinikum ist zudem Akademisches Lehrkrankenhaus der medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Geschäftsführer ist Dr. Christian Braun. Beteiligt ist das Klinikum an der Blutspendezentrale Saar-Pfalz und der Rettungsdienstschule Saar.
Zentren:
- Adipositaszentrum
- Cardiac-Arrest-Center
- Zertifizierte Brustschmerzeinheit
- Zertifiziertes Gefäßzentrum
- Zertifiziertes Leberzentrum
- Zentrum für Handchirurgie
- Perinatalzentrum Level I
- Prostatazentrum
- Traumazentrum
- Neurovaskuläres Zentrum
- Onkovaskuläres Zentrum
- Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin
- Untersuchungs- und Behandlungszentrum
- Zentrale Notaufnahme