Abteilung/Aufgabengebiet
Die Johannesstift Diakonie ist das größte konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland. 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten moderne Medizin und zugewandte Betreuung im Einklang mit den christlich-diakonischen Werten des Unternehmens.
Sozialarbeiter *in oder Sozialpädagog*in
Lust auf kurzzeitigen Tapetenwechsel? Wollten Sie immer schon mal herausfinden, wie besonders die Arbeit im Hospizbereich ist? Dann kommen Sie doch für einen befristeten Zeitraum zu uns!
Ihr neues Team
Wir benötigen Ihre Expertise im Rahmen einer Abwesenheitsvertretung für einige Monate und würden uns freuen, wenn Sie vorher schon im Krankenhausbereich gearbeitet hätten und diese Kenntnisse versiert bei uns einsetzen würden. Bei uns arbeiten Sie auf Augenhöhe in einem Ihnen zugewandten Team, in dem die Ideen aller gewünscht und gefragt sind.
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
Als Sozialarbeiter*in sind Sie für den gesamten administrativen Ablauf rund um die Aufnahme, den Aufenthalt und die Beendigung des Aufenthalts der Hospizgäste zuständig. Sie führen Aufnahmegespräche, sind Ansprechpartner*in für die An- und Zugehörigen, pflegen die Kontakte zu den Krankenkassen und Behörden und unterstützen das Leitungsteam bei der Abrechnung der monatlichen Leistungen.
Profil/Qualifikationen
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*r Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in oder vergleichbarer Studienabschluss
- Kompetenzen in der Gesprächsführung
- strukturierter Arbeitsstil
- Freude an Teamarbeit im multiprofessionellen Team
Was Sie noch wissen sollten
Idealerweise werden Sie von der Stelleninhaberin in Ihr neues Arbeitsgebiet eingewiesen und arbeiten dann eng mit dem Leitungsteam zusammen mit dem Ziel, eine bestmögliche adäquate Versorgung der schwerst- und sterbenskranken Betroffenen im stationären Hospiz sicher zu stellen, dabei hält sich die Zeit am PC und am Telefon mit der Zeit in den Gastzimmern und im persönlichen Gespräch die Waage.
Stellenangebot und Perspektiven
Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 47.383 und 54.864 Euro im Jahr bei 19,25-28,88 Wochenstunden.
Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:
- Jahressonderzahlungen bis zu einem 13. Monatsgehalt
- Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen
- Für jedes Kind (wenn Kindergeldberechtigt) einen Kinderzuschlag von 88 Euro pro Monat
Weitere Vorteile
- Mit dem Tarif AVR DWBO bieten wir Ihnen finanzielle und arbeitsrechtliche Sicherheit.
- Mit unserem BVG-Firmenticket fahren Sie monatliche günstiger und zudem klimafreundlich zur Arbeit.
- Unsere drei Weiterbildungsakademien bieten vielfältige Schulungsangebote.
- Mit unseren exklusiven Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei jedem Einkauf.
- Ihre Zukunft ist uns wichtig: Eine betriebliche Altersversorgung mit hoher Rendite sichert Sie extra ab.
- Wir bieten in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen für unsere Mitarbeitenden an.
Möglich ist das bis zum 19.03.2025 . Alternativ zur unkomplizierten Online-Bewerbung können Sie uns Ihre Unterlagen auch per E-Mail unter Angabe der Jobnummer HOS_004876 zusenden.
Friederike Fliedner Hospiz
Andrea Chuks | Hospizleitung
Reinickendorfer Straße 61
13347 Berlin
bewerbung@jsd.de
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von Herkunft, sexueller Identität, Religion, Geschlecht, Alter oder einer Behinderung.