Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Facharzt/Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (all genders)

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
 
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Arzt/Ärztin in Weiterbildung zum Facharzt/Fachärztin (all genders) für psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Teilzeit

Das Ambulanzzentrum des UKE GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). Als Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) engagieren wir uns auf dem Campus des UKE mit 38 unterschiedlichen Fachbereichen. Unsere interdisziplinäre Spitzenmedizin überzeugt Patient:innen sowie Zuweiser:innen.

Bei uns finden Patient:innen eine psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeit, die aus den verschiedenen Spezialabteilungen der Universitären Kliniken mit z. T. schweren bis schwersten, chronischen und auch letalen körperlichen Erkrankungen zugewiesen werden. Daneben behandeln wir Patient:innen mit neurotischen, somatoformen, depressiven, Angst- sowie Persönlichkeitsstörungen. Auch Essstörungen gehören zu unserer Behandlungsklientel. Wir kooperieren dabei eng mit psychosomatischer Station und Tagesklinik.

Wir heißen wir Sie zum 01.06.2025, ggf. auch zum 01.07.2025, herzlich in unserem Fachbereich Psychosomatische Medizin und Psychotherapie willkommen.

Ihre Aufgaben:

  • Gesamte Bandbreite der Diagnostik, Therapie und Prävention
  • Behandlung - unter entsprechender in die Stelle integrierter Supervision - des gesamten Spektrums einer typisch ärztlich-psychotherapeutischen Patientenklientel (s. o.)
  • enge Kooperation mit Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, psychosomatischer Station und psychosomatischer Tagesklinik
  • Erwerb von Erfahrungen in tiefenpsychologisch fundierter Kurz- und Langzeit- Einzelpsychotherapie und Gruppenpsychotherapie
  • Fachgerechte Betreuung und Beratung der Patient:innen und deren Angehörigen
  • Sachgerechte Dokumentation und Abrechnung nach EBM/GOÄ
  • Interdisziplinäres Handeln

Diese Position ist im Rahmen der Weiterbildungsbefugnis gemäß ÄArbVtrG befristet für 36 Monate mit 20 Std./Wo. zu besetzen.

Profil/Qualifikationen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Medizin
  • Sie befinden sich in Weiterbildung zum/zur Facharzt/-ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
  • Sie befinden sich innerhalb des Weiterbildungscurriculums in einem eher fortgeschrittenen Stadium
  • Sie haben Vorkenntnisse in psychotherapeutischer Arbeit und im Verfassen von Behandlungsberichten
  • Sie haben Vorerfahrung in der Behandlung von Gruppen und sind in der Lage, eine von Ihrem Vorgänger initiierte und anbehandelte interaktionelle Gruppe – unter entsprechender Supervision - weiterzuführen
  • Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft zu selbstständigem und verantwortungsvollem Arbeiten
  • Sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket
  • Hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz
  • Gute Englischkenntnisse
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise, auch bei erhöhtem Patient:innenaufkommen
  • Verantwortungsbewusstsein, Engagement sowie ein sicherer und freundlicher Umgang mit Patient:innen

Immunitätsstatus

Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.

Stellenangebot und Perspektiven

  • attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice; Option zum Dienstrad-Leasing
  • Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander und offener Wissensaustausch im Team; strukturierte Einarbeitung
  • Möglichkeit, im Rahmen unseres Mitarbeitendenprogramms aktiv die Arbeitswelt mitzugestalten und weiterzuentwickeln
  • Umfangreiche Fortbildungsprogramme (UKE-Akademie für Bildung und Karriere)
  • Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld mitten in Hamburg (Kindertagesstätte, kostenlose Ferienbetreuung)
  • Die Teilnahme an umfangreichen Aus-, Fort- und Weiterbildungs-Programmen unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere und abwechslungsreichen Einführungsveranstaltungen
  • Eine lukrative betriebliche Altersversorgung sowie Nutzung vielfältiger und mehrfach ausgezeichneter Gesundheits- und Präventionsangebote
  • Neben den üblichen Weiterbildungssupervisionen findet einmal wöchentlich 45 Minuten interaktive Fallarbeit (Klientenvorstellung unter interaktiven- und Weiterbildungsaspekten unter Anrechnung vor Fortbildungspunkten) statt. An dieser nehmen - neben unserem ärztlichen Psychotherapie-Team - auch verhaltenstherapeutische psychologische Kolleg:innen aus unserem Ambulanzzentrum teil, was den interdisziplinären Informationsrahmen und das Verständnis für „benachbarte“ Psychotherapieansätze wie Verhaltenstherapie vergrößert
  • Außerdem werden durch Institut und Poliklinik interne Fortbildungsveranstaltungen durchgeführt - im Fokus stehen hier Indikations-, psychotherapeutische-methodologische sowie Forschungsfragen
  • Die Kooperation mit Psychotherapeut:innen aus anderen Bereichen unseres Ambulanzzentrums wird gefördert
Eintrittsdatum
Ab sofort
Beschäftigungsverhältnis
Teilzeit
Befristet
Geforderte Qualifikationen
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Arbeitgeber

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
HS
Dr. med. Hans Ulrich Schmidt
u.schmidt@uke.de +49 152 222816880

Arbeitgeber

expand_more
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Martinistraße 52
20246 Hamburg
Universitätsklinikum
Zum Arbeitgeber

Kontakte

expand_more
person
Recruiting Team
+49 40 7410 52599
HS
Dr. med. Hans Ulrich Schmidt
u.schmidt@uke.de +49 152 222816880

Für die Gesundheitsbranche optimierte Stellenangebote veröffentlichen

Stellenanzeigen aufgeben

Nutzen Sie unsere Reichweite und Branchenexpertise und erstellen mit uns auf den Gesundheitsbereich zugeschnittene Stellenangebote.

Mehr erfahren
Stellenanzeigen aufgeben