Abteilung/Aufgabengebiet
Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 15.300 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Doktorand:in / Wissenschaftliche.r Angestellte:r Junior (all genders) - Hamburg Center for Translational Immunology (HCTI)
Das von der Landesforschungsförderung Hamburg geförderte Projekt „Einfluss von Pathogen-vermittelten Interaktionen von phagozytierenden Makrophagen und Trm-Zellen auf Autoimmunerkrankungen“ wird geleitet von Prof. Dr. med. Christian Krebs (Translationale Immunologie/Systemnephrologie und Zelluläre Immunität, UKE) und Dr. Lidia Bosurgi, PhD (I. Medizinische Klinik und Poliklinik, UKE und Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Leibniz Institut). Das Projekt ist Teil des Forschungsverbundes „Pathogene und Autoimmunerkrankungen“ und beschäftigt sich mit der Interaktion von Makrophagen mit T-Gedächtniszellen in Modellen von Autoimmunerkrankungen (Krebs et al. Immunity 2016, Borsurgi et al. Science 2017, Krebs et al. Science Immunolgy 2020; Zhao et al. Science Immunology 2021, Enk and Hellmig et al. Science Immunology 2024, Liebold et al. Science 2025), mit dem Ziel neue Therapieansätze für unsere Patient:innen zu identifizieren.
Der neu gegründete Forschungsprofilbereich HCTI, inkl. Forschungsneubau, bietet optimale Bedingungen für internationale Spitzenforschung im Bereich der Translationalen Immunologie.
Ihre Aufgaben:
- Charakterisierung von phagozytären und nicht-phagozytären Makrophagen in der Niere bei präklinischen Erkankungsmodellen
- Interaktomanalyse von phagozytierenden Makrophagen und T-Zell-Subtypen
- Funktionelle Untersuchung der Trm-Zell Aktivierung durch phagozytierende Makrophagen
Diese Position ist gemäß WissZeitVG zunächst für 3 Jahre befristet und mit 65 % der regulären wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen.
Profil/Qualifikationen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Immunologie, Zellbiologie oder entsprechend
- Erfahrung mit immunologischen Arbeitsmethoden (FACS, Zellkultur, funktionelle in vitro Assays)
- Interesse an Immunologie und präklinischen Modellen
- Gute Kenntnisse der Präsentation von Forschungsergebnissen
- Gute Englischkenntnisse aufgrund der internationalen Ausrichtung der Arbeitsgruppen
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten
Immunitätsstatus
Eine Einstellung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt. Dies ist vor Beschäftigungsbeginn durch entsprechende Unterlagen (z.B. Impfausweis) nachzuweisen.
Stellenangebot und Perspektiven
- Einschluss in ein strukturiertes Gaduiertenprogramm
- Mentoring durch alle Phasen der Dissertation durch eine Betreuungskommission zur wissenschaftlichen und professionellen Entwicklung
- Attraktive Bezahlung nach TVöD/VKA
- Krisensicherer Arbeitsplatz, sinnstiftende Tätigkeit, wertschätzendes Miteinander
- Strukturierte Einarbeitung und offener Wissensaustausch im Team
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme an unserer UKE-Akademie für Bildung und Karriere
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung unserer Personalpolitik „UKE INside“ in berufsgruppen- und hierarchieübergreifenden Projekten
- Nachhaltig unterwegs: Zuschüsse zum Deutschlandticket als Jobticket und Dr. Bike Fahrradservice
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
- Ausgezeichnete Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote
- Unser Mitarbeitendenrestaurant bietet eine reiche Auswahl an kulinarischen Angeboten; weitere Angebote gibt es in den „Health Kitchen“ Cafés und Bistros und in einem Supermarkt direkt auf dem Gelände