Abteilung/Aufgabengebiet
Bei uns im Klinikum Wolfsburg finden Sie nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, was Sie vor allem erleben sind mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen. Das ist das Klinikum Wolfsburg
Für unsere Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie (ANIS) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Assistenzärztin*Assistenzarzt (w/m/d)
in Weiterbildung zur*zum Fachärztin*Facharzt für Anästhesie
Die ANIS versorgt die sieben Operativen Kliniken am Klinikum mit einem sehr anspruchsvollen Operationsspektrum und über 380 Operativen Betten. Jährlich werden ca. 14.000 Anästhesien durchgeführt. Zum Spektrum der Klinik gehören eine Operative Intensivstation mit 12 Betten (ca. 1.500 Intensivpatient*innen pro Jahr) in ärztlichem Schichtdienst rund um die Uhr, eine Operative Tagesklinik sowie ein Ambulantes Operationszentrum. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr der Stadt Wolfsburg ist die Klinik für ein leistungsfähiges Notarztsystem verantwortlich. Die Klinik stellt die Mehrheit der aktiven Notärzte des Standorts sowie die Gruppe der Leitenden Notärzte und den Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes Wolfsburg.
Ein ärztlicher Akut-Schmerzdienst, eine Prämedikationsambulanz, eine leistungsfähige Tagesklinik sowie ein Ambulanz-OP Zentrum und ein zertifizierter Schockraum mit CT stellen die weiteren Arbeitsschwerpunkte der Wolfsburger Anästhesisten dar. Darüber hinaus gibt es die Sektion Spezielle stationäre Schmerztherapie.
Die ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter der ANIS leiten und betreiben das Zentrum für Patientensicherheit Simulation und Teamtraining (PasST) für das gesamte Klinikum.
Der Chefarzt der Klinik verfügt alleine oder in Kooperation über folgende Weiterbildungsermächtigungen:
- Anästhesiologie (volle Weiterbildungsermächtigung, 60 Monate)
- Intensivmedizin im Gebiet Anästhesiologie (Zusatzweiterbildung 24 Monate)
- Spezielle Schmerztherapie (Zusatzweiterbildung, 12 Monate, diese ist gebunden an die Oberärzte des Bereiches in der Klinik und im kooperierenden MVZ)
- Die Ausbildung kann in unserer Klinik von Anfang bis zum Ende vollständig erfolgen.
Eine begonnene Ausbildung kann bei uns auch gern abgeschlossen werden.
Das ist Ihr zukünftiges Aufgabengebiet:
- Die anästhesiologische Versorgung aller Kliniken des Hauses, Betreuung des Akutschmerzsystems sowie nach Qualifikation das Notarztsystem der Stadt Wolfsburg
- Teilnahme am Dienstsystem / Bereitschaftsdienst nach entsprechender Einarbeitung
- Interdisziplinäre Patient*innenversorgung unter fachärztlicher Supervision auf der Operativen Intensivstation
- Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und erfahrenen Team
Profil/Qualifikationen
Damit überzeugen Sie uns:
- Sie besitzen eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin*Arzt
- Sie waren bereits im Fachgebiet Anästhesiologie als Ärztin*Arzt tätig
- Sie haben ein besonderes Weiterbildungsinteresse, eine große Lernbereitschaft und sind ebenfalls an der Notfall- sowie Intensivmedizin interessiert
- Sie sind sowohl teamfähig als auch eigeninitiativ und bringen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Empathie für diesen mit großer Verantwortung verbundenen Bereich mit
- Sie sind äußerst zuverlässig und bewahren auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf
Stellenangebot und Perspektiven
Was können Sie vom Klinikum Wolfsburg erwarten?
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen*Ärzte an kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA)
- Ein multiprofessionelles Team, interkulturelle Zusammenarbeit und individuelle Förderung
- Eine angemessene und strukturierte Einarbeitungszeit
- Unsere Vorteile - Das Klinikum Wolfsburg - ein attraktiver Arbeitgeber
Schwerbehinderte werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilbar. Die Einstellung erfolgt grundsätzlich befristet für die Dauer der Weiterbildung. Eine unbefristete Beschäftigung im Anschluss an eine erfolgreiche Weiterbildung ist möglich.
Für nähere Details zur Tätigkeit sowie für weitere Fragen steht Ihnen der Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Notfallmedizin, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Prof. Dr. med. Matthias Menzel, (Tel.: 05361/80-1410, E-Mail: sekr-anae@klinikum.wolfsburg.de) gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte vorzugsweise per E-Mail an die unten aufgeführte Adresse schicken. Bitte teilen Sie uns mit, wie Sie auf unsere Stellenanzeige aufmerksam geworden sind.
Klinikum Wolfsburg
Personalabteilung
Sauerbruchstr. 7
38440 Wolfsburg