Abteilung/Aufgabengebiet
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
In der Stabsstelle Medizinstrategische Unternehmensentwicklung besetzen wir eine Stelle als
Ärztliche/-n Mitarbeiter/-in (w/m/d)
Arbeitszeit: Vollzeit (zzt. 38,5 Std./Woche)
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 15 TV-L
Die Stabsstelle Medizinstrategische Unternehmensentwicklung unterstützt den Vorstand der Uniklinik RWTH Aachen unter anderem bei der strategischen Weiterentwicklung des medizinischen Leistungsportfolios, der Planung und Implementierung neuer medizinischer Produkte, sowie bei der Prozessanalyse und Prozessmanagement klinischer Leistungserbringung. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung suchen wir daher aktuell für unser Team ärztliche Unterstützung insbesondere für die Implementierung von Produkten der Telematikinfrastruktur (E-Rezept, E-Arztbriefschreibung, EPA) in unseren Kliniken und Instituten. Wir arbeiten in interdisziplinären Teams, begleiten und koordinieren Projekte von der Konzepterstellung bis zur Umsetzung in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken und Instituten der Uniklinik RWTH Aachen, sowie den weiteren Stabsstellen und Geschäftsbereichen des UKA.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Übernahme der Projektleitung bei der Implementierung von Produkten der Telematikinfrastruktur und Mitbetreuung im Betrieb (bei Stellenantritt Hauptaufgabenfeld)
- Unterstützung und Übernahme der Projektleitung bei weiteren ausgewählten Projekten zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie der Uniklinik RWTH Aachen, Mitbetreuung im Betrieb
- Unterstützung und Übernahme der Projektleitung zu weiteren Aufgabenfeldern der Medizinstrategischen Unternehmensentwicklung
Profil/Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit klinischer Tätigkeit in einem Krankenhaus
- Zusatzqualifikation und/oder längere Tätigkeit im Bereich der IT
- Erfahrung in der Einführung von Digitalisierungsprodukten im Krankenhaus mit übergreifender Projektverantwortung
- Erfahrung in der Projektleitung
- Erfahrung in der Prozessanalyse und -reorganisation
- Fähigkeit zum strategischen und strukturierten Denken
- Teamfähigkeit, Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsstärke
Stellenangebot und Perspektiven
- 30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
- Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Konditionen für den ÖPNV
- Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
- Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
- Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
- Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-50685" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 16.04.2025.
Kontakt:
Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin der Stabsstelle Medizinstrategische Unternehmensentwicklung Frau Dr. Claudia Knippig, MHA gerne zur Verfügung:
E-Mail: cknippig@ukaachen.de
Telefon: 0241 / 80 80231
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.
Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.