Facharzt-Weiterbildung Augenheilkunde
Etwa 30 % der FachärztInnen in der Augenheilkunde sind älter als 60 Jahre sind und über 80 % aller Augenärztinnen arbeiten in der ambulanten Versorgung. Somit bestehen gute Chancen für Praxisübernahmen und einen unmittelbaren Einstieg in die Selbstständigkeit und direkte Patientenversorgung.
Die Fachweiterbildung in Augenheilkunde ermöglicht MedizinerInnen den Erwerb umfangreicher Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in der stationären und ambulanten Versorgung unerlässlich sind.
In diesem Blogbeitrag stellen wir die Struktur und die Inhalte der Fachweiterbildung Augenheilkunde vor und werfen einen Blick auf die Karrierechancen, die sich nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung eröffnen.
Was ist ein Augenarzt?
Die Augenheilkunde ist ein vielseitiger und großer medizinischer Bereich. Sie beinhaltet sowohl nichtoperative als auch operative Behandlungsmethoden und legt großen Wert auf die Nachsorge und Rehabilitation der Patientinnen und Patienten. Die Fachweiterbildung Augenheilkunde vermittelt hierfür das nötige Wissen und die erforderlichen Fertigkeiten.
Die Behandlungsschwerpunkte in der Augenheilkunde sind vielfältig: Sie reichen von akuten Augenerkrankungen und Verletzungen über angeborene und erworbene Sehstörungen sowie Veränderungen der Augenform bis hin zu Augenerkrankungen, die mit Gefäßen, inneren Organen und dem Nervensystem in Verbindung stehen. Die Fachweiterbildung Augenheilkunde bereitet die ÄrztInnen darauf vor, die Behandlungsvielfalt kompetent zu diagnostizieren und zu therapieren.
Ein Mediziner, der kürzlich eine Fachweiterbildung in Augenheilkunde erfolgreich abgeschlossen hat, beschreibt die Erfahrung wie folgt: "Die Fachweiterbildung in Augenheilkunde hat mir ein breites medizinisches Wissen und wertvolle Fähigkeiten vermittelt. Sie hat mich darauf vorbereitet, einfühlsam mit PatientInnen aller Altersgruppen umzugehen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, aber auch die Befriedigung, Menschen zu helfen.
Ärztestatistik Augenärzte
Mit insgesamt 7.775 Fachärztinnen und Fachärzten für Augenheilkunde zum Ende des Jahres 2022 stellt diese Fachrichtung nach erfolgreicher Fachweiterbildung in Augenheilkunde einen bedeutenden Sektor im deutschen Gesundheitswesen dar.
Der Großteil der FachärztInnen für Augenheilkunde, konkret 6.698 MedizinerInnen, ist im ambulanten Sektor tätig. Nach Abschluss ihrer Fachweiterbildung Augenheilkunde arbeiten diese ÄrztInnen entweder in einer eigenen Praxis oder angestellt in diesem Bereich und leisten einen wertvollen Beitrag zur PatientInnenversorgung.
Auf der anderen Seite konzentriert sich die stationäre Augenmedizin hauptsächlich auf Krankenhäuser der Schwerpunkt- oder Maximalversorgung sowie spezialisierte Augenkliniken. Hier bieten 1.077 FachärztInnen, die ihre Fachweiterbildung in Augenheilkunde erfolgreich abgeschlossen haben, hochspezialisierte Behandlungen an.
50 % Frauenanteil - über 30 % älter als 60 Jahre
Etwa 30% der FachärztInnen in der Augenheilkunde sind über 60 Jahre alt, was auf einen kommenden Bedarf an jungen Fachkräften hinweist. Im Jahr 2022 wurden 341 neue Facharztbezeichnungen in Augenheilkunde vergeben.
Interessant dabei: Die Hälfte der neuen FachärztInnen in der Augenheilkunde sind Frauen. Damit spiegeln sie den generellen Anteil von Frauen in diesem Fachbereich wider, denn aktuell sind 50% aller FachärztInnen in der Augenheilkunde weiblich.
Fachweiterbildung: Zielsetzung, Struktur und Dauer
Die Augenheilkunde ist ein breit gefächertes Fachgebiet, das sich intensiv mit der Prävention, Diagnose, Therapie sowie der Nachsorge und Rehabilitation von sowohl anatomischen als auch funktionellen Veränderungen des Sehorgans und seiner Anhänge auseinandersetzt. Dieses Spektrum beinhaltet die Optometrie sowie plastisch-rekonstruktive Eingriffe im Bereich um das Auge, die sogenannte Periorbitalregion.
Die Ärztekammer Nordrhein hat eine Weiterbildungszeit von insgesamt 60 Monaten für die Fachweiterbildung Augenheilkunde festgelegt. Es ist vorgeschrieben, dass diese Weiterbildung unter der Leitung eines zugelassenen Weiterbildungsbefugten an einer dafür zugelassenen Weiterbildungsstätte durchgeführt werden muss.
Weiterbildungsinhalte Augenheilkunde
Obwohl die genaue Struktur und die genauen Inhalte der Weiterbildung in der Augenheilkunde von Ärztekammer zu Ärztekammer leicht variieren können, sind diese Unterschiede im Allgemeinen nicht signifikant. Alle Kammern halten sich an eine Reihe von Mindeststandards, die dafür sorgen, dass AugenärztInnen unabhängig von ihrer spezifischen Weiterbildungskammer über umfassende und tiefgreifende Kenntnisse und Fertigkeiten in ihrem Fachgebiet verfügen.
Die Weiterbildungsinhalte für FachärztInnen für Augenheilkunde, wie von der Ärztekammer Nordrhein festgelegt, umfassen die Erlangung von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in einer Vielzahl von Bereichen:
- Beratung zur Gesundheitsvorsorge und Früherkennung, einschließlich Amblyopie-, Glaukom- und Makuladegenerationsvorsorge.
- Diagnose, konservative und operative Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen, Funktionsstörungen, Verletzungen und Komplikationen des Sehorgans, der Sehbahn und der Hirnnerven.
- Kenntnisse in der Neuroophthalmologie.
- Optometrische Untersuchungen durchführen und die Verschreibung und Anpassung von Sehhilfen, einschließlich Kontaktlinsen und vergrößernden Sehhilfen, sowie die Indikationsstellung für refraktivchirurgische Verfahren.
- Erkennung und Behandlung von Stellungs- und Bewegungsstörungen der Augen, okulären Kopfzwangshaltungen und Nystagmus.
- Rehabilitation von Sehbehinderten.
- Kenntnisse in Ergo-, Sport- und Verkehrsophthalmologie.
- Indikationsstellung, korrekte Probenentnahme und -behandlung für Laboruntersuchungen und Interpretation der Ergebnisse.
- Gebietsbezogene Arzneimitteltherapie, einschließlich der immunologischen und infektiologischen Bezüge.
Darüber hinaus umfassen die definierten Untersuchungs- und Behandlungsverfahren:
- Sonographische Untersuchungstechniken bei ophthalmologischen Erkrankungen und Verletzungen.
- Messung von Refraktionsfehlern.
- Ophthalmologische Untersuchungstechniken, wie Spaltlampenuntersuchung, Gonioskopie und Ophthalmoskopie, Perimetrie, Bestimmung des Farb- und Lichtsinns, Augeninnendruckmessung, elektrophysiologische Methoden, Fluoreszenzangiographie sowie weitere bildgebende Verfahren am vorderen und hinteren Augenabschnitt.
- Lokale und regionale Anästhesien.
- Ophthalmologische Eingriffe
- an Lidern und Tränenwegen,
- an Bindehaut und Hornhaut,
- einfache intraokularer Eingriffe
- Operationen an den geraden Augenmuskeln.
- Durchführung von laserchirurgischen Eingriffen am Vorderabschnitt des Auges und an der Retina.
- Beteiligung bei komplexeren intraokularen Eingriffen, einschließlich Netzhaut- und Glaskörperoperationen, und Augenmuskeloperationen höheren Schwierigkeitsgrades.
Perspektiven in der Augenheilkunde
Für ÄrztInnen, die ihre Weiterbildung in der Augenheilkunde erfolgreich abgeschlossen haben, eröffnen sich breitgefächerte Karrierewege. Die Vielfalt und Attraktivität der Berufsperspektiven in diesem Bereich ergibt sich aus mehreren Aspekten:
Hoher Bedarf an Nachwuchstalenten: Etwa 30 % der FachärztInnen für Augenheilkunde sind älter als 60 Jahre. Dies weist auf einen erheblichen Bedarf an neuen FachärztInnen in diesem Bereich hin.
Ambulante Versorgung: Der hohe Anteil ambulanter Tätigkeit in der Augenheilkunde bietet gute Chancen für Praxisübernahmen. Dies ermöglicht FachärztInnen einen unmittelbaren Einstieg in die Selbstständigkeit und direkte Patientenversorgung.
Stationäre Versorgung: Für diejenigen, die eine Karriere im Krankenhaus anstreben, eröffnen sich durch die Facharztweiterbildung Möglichkeiten, Führungspositionen wie Oberarzt/Oberärztin zu erreichen.
Insgesamt ist die Fachrichtung Augenheilkunde also eine attraktive Wahl für MedizinerInnen, die auf der Suche nach einem breitgefächerten und zukunftsträchtigen Karriereweg sind.
Passende Stellenangebote
Finde die passende Stelle im Gesundheitswesen
Karriere im Gesundheitswesen? Hier finden Sie passende Stellenangebote! Entdecken Sie unsere Jobbörse und lassen Sie sich von spannenden Jobangeboten inspirieren.
Zur Jobsuche